Kindersitz- und Sitzerhöhungspflicht in Indien: Regeln für Taxis, Autos und Mietwagen
- akhilbiweb
- 21 hours ago
- 2 min read

Indien ist ein faszinierendes Land für Familienreisen: von den belebten Straßen Delhis über die Paläste in Jaipur bis zu den Stränden von Goa. Wer mit Kindern unterwegs ist, möchte vor allem eines: sicher reisen. Dabei spielt die richtige Sicherung von Kindern in Autos, Taxis oder Mietwagen eine zentrale Rolle.
Warum es wichtig ist, die Regeln zu kennen
Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Deshalb ist es entscheidend, die Kindersitz- und Sitzerhöhungspflicht in Indien zu kennen. So lassen sich stressfreie Fahrten genießen – sei es beim Transfer vom Flughafen Mumbai, beim Ausflug in Delhi oder bei Roadtrips durch Rajasthan.
Kindersitzgesetze in Indien
Seit der Einführung der neuen Straßenverkehrsgesetze (Motor Vehicles Amendment Act 2019) gibt es klare Vorschriften:
Babyschalen (0–2 Jahre / bis ca. 13 kg): Rückwärtsgerichtete Babyschale ist Pflicht.
Kindersitze (1–4 Jahre / 9–18 kg): Vorwärtsgerichteter Kindersitz mit Sicherheitsgurt.
Sitzerhöhungen / Booster Seats (4–12 Jahre / 15–36 kg): Kinder müssen auf einer Sitzerhöhung sitzen, bis sie groß genug für den normalen Gurt sind.
Kinder ab ca. 135–145 cm oder 12 Jahre: Sicherheitsgurt ohne Sitzerhöhung ausreichend.
Ab wann Kinder nur mit dem normalen Gurt fahren dürfen: Kinder sollten erst dann nur mit dem Fahrzeuggurt gesichert werden, wenn sie die Mindestgröße und das Gewicht erreicht haben.
Unterschiede zwischen Taxis, privaten Autos und Mietwagen: Private Fahrzeuge und Mietwagen müssen die Vorschriften strikt einhalten. Taxis stellen in der Regel keine Kindersitze, sodass eigene Sitze oder familienfreundliche Buchungen sinnvoll sind.
Externe Quelle: Ministry of Road Transport and Highways – Child Safety
Taxis in Indien
In indischen Städten besteht oft keine generelle Pflicht, dass Taxis Kindersitze bereitstellen. Familien können jedoch über Taxibambino.com sichere Familien-Taxis mit passenden Sitzen buchen. So ist der Transfer vom Flughafen Delhi, Mumbai oder Bengaluru stressfrei und sicher.
Mietwagen & private Autos
Für private Autos und Mietwagen gilt: Kinder müssen immer in einem alters- und gewichtsgerechten Kindersitz oder auf einer Sitzerhöhung sitzen, bis sie die gesetzlich festgelegten Grenzen erreicht haben.
Tipps für Familien:
Kindersitze bei der Mietwagenfirma frühzeitig reservieren.
Eigene geprüfte Sitze (ECE- oder i-Size-zertifiziert) mitbringen, wenn möglich.
Kinder immer korrekt anschnallen, auch bei kurzen Fahrten.
Warum es auf Sicherheit ankommt
Die Straßen in Indien sind vielfältig: von überfüllten Großstadtstraßen bis zu ländlichen Straßen mit wechselnden Verkehrsbedingungen. Geprüfte Kindersitze bieten Schutz bei Unfällen und sorgen dafür, dass Eltern entspannt reisen können.
FAQ: Kindersitz- und Sitzerhöhungspflicht in Indien
Ist ein Kindersitz im Taxi Pflicht? Nein, aber über Taxibambino.com können Sie kinderfreundliche Taxis mit Sitz buchen.
Ab welcher Größe/Alter dürfen Kinder ohne Sitzerhöhung fahren? Ca. ab 135–145 cm oder 12 Jahre.
Bietet jede Autovermietung Kindersitze an? Nicht immer – frühzeitige Reservierung ist empfehlenswert.
Kann ich über Taxibambino direkt ein Taxi mit Babyschale buchen? Ja, der passende Sitztyp kann ausgewählt werden.
Welche Strafen drohen bei Verstößen gegen die Regeln? Bußgelder und mögliche Haftungsfragen bei Unfällen.
Sicherheit zuerst – entspannt reisen
Familienreisen in Indien sind ein unvergessliches Erlebnis. Mit dem passenden Kindersitz oder der Sitzerhöhung reisen Sie sicher und stressfrei – egal, ob in Delhi, Mumbai oder Goa.
🚕 Buchen Sie Ihr Taxi mit Kindersitz in Indien jetzt über Taxibambino.com – weil die Sicherheit Ihres Kindes immer an erster Stelle steht.
Comments