Kindersitz- und Sitzerhöhungspflicht in Holland: Regeln für Taxis, Autos und Mietwagen
- akhilbiweb
- 22 hours ago
- 2 min read

Holland, bekannt für seine malerischen Grachtenstädte wie Amsterdam, Utrecht und Rotterdam sowie die weitläufigen Tulpenfelder, ist ein beliebtes Reiseziel für Familien. Ob Sie mit Kindern den Flughafen Amsterdam-Schiphol erreichen, eine Städtereise unternehmen oder die Küstenregionen erkunden – die Sicherheit Ihrer Kinder sollte immer an erster Stelle stehen. Daher ist es wichtig, die geltenden Regeln zur Kindersitz- und Sitzerhöhungspflicht in Holland zu kennen.
Kindersitzgesetze in Holland
In den Niederlanden schreibt die Straßenverkehrsordnung vor, dass Kinder bis zu einem bestimmten Alter oder einer bestimmten Körpergröße in einem geeigneten Sitz gesichert werden müssen.
Alters- und Größenregeln:
Babys (0–13 kg / ca. 0–12 Monate): Rückwärtsgerichtete Babyschale ist Pflicht.
Kleinkinder (9–18 kg / ca. 1–4 Jahre): Vorwärtsgerichteter Kindersitz mit Gurtsystem.
Kinder (15–36 kg / ca. 4–12 Jahre): Sitzerhöhung mit Rückenlehne.
Kinder über 12 Jahre oder über 135 cm: Sicherheitsgurt ohne Sitzerhöhung möglich, empfohlen wird weiterhin eine Sitzerhöhung für optimalen Schutz.
Ab dem Alter von 12 Jahren oder einer Körpergröße über 135 cm dürfen Kinder regulär den Sicherheitsgurt des Fahrzeugs benutzen.
Taxis in Holland
Für Taxis gibt es in den Niederlanden keine generelle Pflicht, Kindersitze bereitzustellen. Eltern sollten daher entweder ihren eigenen Kindersitz mitbringen oder vorab ein familienfreundliches Taxi reservieren.
Über Taxibambino.com können Sie ein Taxi mit Babyschale, Kindersitz oder Sitzerhöhung buchen. So reisen Kinder sicher und Eltern entspannt, egal ob für Flughafentransfers, Stadtfahrten oder Ausflüge in die Umgebung.
Mietwagen & private Autos
Auch bei Mietwagen gilt die gesetzliche Pflicht, Kinder bis zur vorgeschriebenen Alters- oder Größenstufe in einem geeigneten Sitz zu sichern.
Tipps für Eltern:
Vorab bei der Autovermietung einen passenden Kindersitz oder eine Sitzerhöhung reservieren.
Eigene Sitze mitbringen, wenn Sie Wert auf geprüfte Modelle (i-Size, ECE-Normen) legen.
Kinder stets korrekt anschnallen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Warum Sicherheit in Holland wichtig ist
Als Eltern möchte man bei der Reiseplanung keine Kompromisse eingehen. Ein geprüfter Kindersitz schützt Kinder bei jeder Fahrt – ob auf der Autobahn, in der Stadt oder bei Landstraßenfahrten durch Holland. Zudem sorgt er für komfortable Fahrten und reduziert Stress, besonders bei längeren Transfers oder Sightseeing-Touren.
FAQ: Kindersitz- und Sitzerhöhungspflicht in Holland
Ist ein Kindersitz im Taxi in Holland Pflicht? Nein, gesetzlich nicht. Über Taxibambino.com können Sie jedoch kinderfreundliche Taxis mit Sitzen buchen.
Ab welcher Größe/Alter dürfen Kinder ohne Sitzerhöhung fahren? Ab 12 Jahren oder ab einer Körpergröße von 135 cm.
Bietet jede Autovermietung Kindersitze an? Nicht immer. Frühzeitige Reservierung wird empfohlen.
Kann ich über Taxibambino direkt ein Taxi mit Babyschale buchen? Ja, Sie können den passenden Sitztyp auswählen.
Welche Strafen drohen bei Verstößen gegen die Regeln? Bußgelder und mögliche Haftungsfragen bei Unfällen. Ein geprüfter Kindersitz ist der beste Schutz.
Sicherheit zuerst – stressfrei reisen
Familienreisen durch Holland sind unvergesslich – von den historischen Städten bis zu den idyllischen Küstenregionen. Echter Komfort beginnt mit Sicherheit.
🚕 Buchen Sie Ihr Taxi mit Kindersitz in Holland jetzt über Taxibambino.com – weil die Sicherheit Ihres Kindes immer an erster Stelle steht.
Comments