Kindersitz- und Sitzerhöhungspflicht in Brüssel: Regeln für Taxis, Autos und Mietwagen
- akhilbiweb
- 5d
- 2 min read

Brüssel, die lebendige Hauptstadt Belgiens, lockt Familien mit ihren historischen Plätzen, Museen wie dem Musée des Enfants und vielen Parks zu einem unvergesslichen Aufenthalt. Wer mit Kindern reist, weiß jedoch: Sicherheit beginnt schon im Auto. Daher ist es essenziell, die Kindersitz- und Sitzerhöhungspflichten in Brüssel zu kennen, um den Urlaub stressfrei und sicher zu gestalten.
Kindersitzgesetze in Brüssel
In Belgien gibt es klare Vorschriften für den Transport von Kindern im Auto:
Kinder unter 18 kg (ca. 4 Jahre) müssen in einem zugelassenen Kindersitz gesichert sein, der dem Gewicht und Alter entspricht.
Babys bis 13 kg fahren in einer rückwärtsgerichteten Babyschale.
Kinder von 9 bis 18 kg nutzen einen vorwärtsgerichteten Sitz mit 5-Punkt-Gurt.
Kinder zwischen 18 und 36 kg (ca. 4 bis 12 Jahre) müssen eine Sitzerhöhung verwenden, damit der Sicherheitsgurt korrekt sitzt.
Ab einem Gewicht von 36 kg oder einer Körpergröße von 1,35 m dürfen Kinder den normalen Sicherheitsgurt nutzen.
Diese Regeln gelten für alle Fahrzeuge, egal ob privat oder gemietet. Offizielle Informationen bietet SPF Mobilité et Transports.
Taxis in Brüssel
In Brüsseler Taxis gilt:
Kindersitze sind nicht verpflichtend, Eltern müssen jedoch sicherstellen, dass Kinder angemessen gesichert sind.
Für Transfers vom Flughafen Brüssel-Zaventem oder innerstädtische Fahrten empfiehlt es sich, über Taxibambino.com ein Familien-Taxi mit Kindersitz zu buchen. So reisen Kinder sicher und Eltern entspannt.
Mietwagen & private Autos
Wer in Brüssel ein Auto mietet, muss die Kindersitzpflicht genau beachten. Autovermietungen bieten meist verschiedene Kindersitze und Sitzerhöhungen an.
Tipps für Familien:
Kindersitz vorab reservieren, um Verfügbarkeit sicherzustellen.
Prüfen, ob der Sitz den europäischen Normen (ECE R44/04 oder i-Size) entspricht.
Eigene Sitze können mitgebracht werden, besonders wenn Kinder bereits an einen bestimmten Sitz gewöhnt sind.
Achten Sie auf die Einbauweise: nicht alle Mietwagen haben einfache ISOFIX-Befestigungen.
Warum Sicherheit Priorität hat
Eltern wollen während des Urlaubs unbeschwert reisen. Brüssel hat stark befahrene Straßen, und ein sicher befestigter Kindersitz schützt Kinder bei plötzlichen Bremsmanövern und Unfällen. Geprüfte Sitze sorgen zudem für Komfort auf längeren Fahrten, zum Beispiel zu Atomium, Mini-Europe oder Parks wie dem Parc de Bruxelles.
FAQ: Kindersitz- und Sitzerhöhungspflicht in Brüssel
Ist ein Kindersitz im Taxi in Brüssel Pflicht? Nein, Taxis müssen keine Sitze bereitstellen, Eltern sind verantwortlich. Über Taxibambino.com können Familien-Taxis mit Kindersitz gebucht werden.
Ab welcher Größe/Alter dürfen Kinder ohne Sitzerhöhung fahren? Kinder ab 36 kg oder 1,35 m dürfen den normalen Sicherheitsgurt verwenden.
Bietet jede Autovermietung Kindersitze an? Ja, aber oft gegen Aufpreis und nur nach Vorreservierung.
Kann ich über Taxibambino direkt ein Taxi mit Babyschale buchen? Ja, Taxibambino bietet sichere Familien-Taxis mit Babyschale, Kindersitz oder Sitzerhöhung in Brüssel.
Welche Strafen drohen bei Verstößen gegen die Regeln? Bußgelder können verhängt werden, wenn Kinder nicht korrekt gesichert sind.
Sicherheit ist kein Luxus – sie ist Pflicht
Ein entspannter Familienurlaub in Brüssel beginnt mit der Sicherheit Ihrer Kinder. Ob Sightseeing, Museumsbesuche oder Parkausflüge – mit einem geprüften Kindersitz reisen Kinder sicher und Eltern sorgenfrei.
🚕 Buchen Sie Ihr Taxi mit Kindersitz in Brüssel jetzt auf Taxibambino.com – weil die Sicherheit Ihrer Kinder niemals optional sein sollte.
Comments