Kindersitz in Rom – Regeln, Sitzerhöhungspflicht & wichtige Tipps für Familien | Taxi Bambino
top of page

Kindersitz in Rom – Regeln, Sitzerhöhungspflicht & wichtige Tipps für Familien

ree

Rom ist eine der spannendsten Städte Europas für Familien – vom Kolosseum über den Vatikan bis zu den kleinen Gassen voller Eiscreme-Shops. Doch wer mit Kindern reist, muss auch an die Sicherheit unterwegs denken. Gerade beim Taxi, Mietwagen oder Transfer ist es entscheidend, die Kindersitz-Regeln in Italien zu kennen.


Kindersitz-Regeln und Sitzerhöhungspflicht in Italien

In Italien gilt:

  • Kinder unter 150 cm Körpergröße müssen in einem Kindersitz oder auf einer Sitzerhöhung fahren.

  • Bis zum Alter von 12 Jahren dürfen Kinder ohne Sitz nicht vorne im Auto mitfahren.

  • Kindersitze müssen den europäischen Normen (ECE R44/04 oder i-Size) entsprechen.

👉 Offizielle Infos dazu findet ihr beim italienischen Verkehrsministerium und im Überblick bei Europa.eu.

Taxi fahren mit Kindern in Rom

Die große Frage vieler Eltern: Müssen Kinder im Taxi in Rom einen Kindersitz benutzen?Gesetzlich sind Taxis in Italien von der Kindersitzpflicht ausgenommen. Das bedeutet, ihr könnt mit Kindern ohne Sitz fahren – doch sicherer ist es natürlich mit.

Darum empfehlen wir, über Taxi mit Kindersitz in Rom zu buchen. Bei TaxiBambino könnt ihr direkt bei der Reservierung angeben, ob ihr eine Babyschale, einen Kindersitz oder eine Sitzerhöhung braucht. Gerade beim Airport Transfer Rom (Fiumicino oder Ciampino) macht das die Anreise viel entspannter.


Mietwagen und Kindersitzpflicht in Italien

Wenn ihr euch für einen Mietwagen entscheidet, gilt die Pflicht ohne Ausnahmen:

  • Kinder müssen in einem passenden Sitz gesichert sein.

  • Mietwagenfirmen bieten Sitze gegen Aufpreis, allerdings ist die Qualität nicht immer überzeugend.

  • Viele Eltern nehmen daher lieber ihre eigene Sitzerhöhung oder Babyschale mit – das ist bei vielen Airlines kostenlos möglich.

👉 Überlegt gut, ob ein Familien-Taxi in Rom nicht die stressfreiere Lösung ist.


Persönliche Tipps für Familien

Wir kennen es selbst: Nach einem langen Flug will man nur ins Hotel und nicht mit Taxifahrern über Sitze diskutieren oder feststellen, dass die Autovermietung den gebuchten Kindersitz nicht bereithält.

Deshalb:

  • Airport Transfer mit Kindersitz vorab über TaxiBambino buchen.

  • Bei spontanen Fahrten im Stadtzentrum ggf. nach größeren Taxis fragen, da diese mehr Platz für Kinderwagen bieten.

  • Wenn ihr mit eigenem Sitz reist: Vorher prüfen, ob er sich problemlos im Taxi oder Mietwagen befestigen lässt.


FAQ – Kindersitz & Taxi in Rom

Gilt die Kindersitzpflicht auch in Taxis in Rom?Nein, Taxis sind gesetzlich ausgenommen. Für mehr Sicherheit empfiehlt sich aber ein Taxi mit Sitz.

Ab welcher Größe dürfen Kinder ohne Sitz mitfahren?Ab 150 cm Körpergröße oder ab 12 Jahren dürfen Kinder ohne Sitz fahren.

Kann ich meinen eigenen Kindersitz nach Rom mitnehmen?Ja, viele Fluglinien erlauben die kostenlose Mitnahme eines Sitzes oder einer Sitzerhöhung.

Bekomme ich bei Autovermietungen zuverlässig Kindersitze?Nicht immer. Viele Familien berichten, dass Sitze alt oder schlecht gepflegt sind. Am besten eigenen Sitz mitbringen oder vorher nachfragen.

👉 Fazit: Auch wenn Taxis offiziell von der Pflicht ausgenommen sind, reist ihr mit einem Taxi mit Kindersitz in Rom sicherer und entspannter. So könnt ihr euch voll und ganz auf das Dolce Vita konzentrieren.

 
 
 
Följ oss
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page